Frankfurt Card

  • Kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Frankfurt (inkl. Flughafen).
  • Bis zu 50% Ermäßigung bei vielen Museen und Attraktionen.
  • Bis zu 25% Rabatt auf Theater- und Konzerttickets.

Citypässe für Frankfurt im Vergleich

Neben der offiziellen Frankfurt Card gibt es auch noch die RheinMain Card. Eine Alternative zu den öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Nutzung einer der Hop-on Hop-off Busse in Frankfurt.

Frankfurt Card, Frankfurt,

Frankfurt Card

Ticket für den Nahverkehr in Frankfurt (inkl. Flughafen) und Ermäßigungen für zahlreiche Top-Attraktionen.

  • Museen am Museumsufer
  • Zoo Frankfurt
  • Palmengarten
  • Main Tower Aussichtsplattform
  • Stadtrundfahrten
RheinMainCard, Frankfurt,

RheinMainCard

Unbegrenzte Fahrten im gesamten Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) inklusive Frankfurt, Darmstadt, Wiesbaden, Mainz, Fulda und Gießen. Ermäßigter Eintritt zu vielen Top-Attraktionen der Rhein-Main-Region.

  • Ticket für den Nahverkehr
  • Ermäßigter Eintritt in Museen und Ausstellungen
  • Rabatte für Stadtführungen
  • Vergünstigungen in Theatern, Freizeitparks und Bädern
  • Gültig für 2 Tage
Hop-on/Hop-off Bus, Frankfurt,

Hop-on/Hop-off Bus

Frankfurts beste Orte: Entdecken Sie die Stadt auf zwei Routen mit Audioguide

So funktioniert die Frankfurt Card

Die Frankfurt Card ist das offizielle Touristenticket Frankfurts und bietet Dir freie Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln im Stadtgebiet (inklusive Flughafentransfer) sowie 20–50 % Rabatt auf zahlreiche Museen, Sehenswürdigkeiten, Touren, Theater, den Zoo und mehr. Erhältlich als 1- oder 2-Tageskarte ermöglicht sie Dir, Frankfurt flexibel und preiswert zu erkunden.

  • 1

    Pass auswählen

    Entscheide Dich zunächst für die passende Variante: die Frankfurt Card mit ÖPNV oder die günstigere Frankfurt Card Basic ohne Nahverkehr. Wähle anschließend, ob Du eine 1-Tages- oder 2-Tageskarte benötigst – beide Versionen gibt es als Einzelkarte (für 1 Person) oder als Gruppenticket (bis zu 5 Personen).

  • 2

    Pass kaufen

    Du kannst die Frankfurt Card bequem online kaufen – dann erhältst Du einen Voucher (digitalen Gutschein) zum Ausdrucken oder Vorzeigen auf dem Smartphone. Alternativ bekommst Du die Karte auch direkt vor Ort in Frankfurt, zum Beispiel bei der Tourist Information Römer oder im DB-Reisezentrum am Hauptbahnhof.

  • 3

    Pass abholen & aktivieren

    Zeige Deinen Voucher in der Tourist Information Römer vor, um Deine Frankfurt Card als Ticket zu erhalten. Auf der Karte müssen Dein Name und der Starttag vermerkt sein – ab diesem Datum gilt sie für die gebuchte Dauer (1 Tag bis 5 Uhr des Folgetags, 2 Tage bis 5 Uhr des übernächsten Tages) – und Du erhältst ein Booklet mit allen Rabattpartnern; beachte, dass eine Einlösung am Flughafen nicht möglich ist.

  • 4

    Pass nutzen

    Im öffentlichen Nahverkehr Frankfurts gilt die Frankfurt Card als Fahrschein (inkl. Flughafen, nur 2. Klasse) – halte sie also griffbereit und zeige sie bei Kontrollen vor. Bei allen teilnehmenden Museen, Sehenswürdigkeiten, Touren und Attraktionen erhältst Du gegen Vorlage der Karte den jeweiligen Rabatt auf den regulären Ticketpreis (nicht mit anderen Rabatten kombinierbar); informiere Dich im Booklet oder online über alle Angebote, um Deine Besichtigungen optimal zu planen.

Übersicht der City-Pässe für Frankfurt

Welche City-Pässe gibt es für Frankfurt?

In Frankfurt und der Region werden mehrere City-Pässe und touristische Tickets angeboten:

  • 1

    Frankfurt Card

    Die klassische Stadtkarte für Frankfurt mit unbegrenzt Fahrten im ÖPNV innerhalb Frankfurts und vielen Ermäßigungen bei Frankfurter Attraktionen. Hinweis: Es gibt auch eine Variante „Frankfurt Card basic" ohne ÖPNV-Leistungen – diese ist eine reine Rabattkarte.

    Frankfurt Card kaufen
  • 2

    RheinMainCard

    Ein Regionalpass für Besucher, die nicht nur Frankfurt, sondern die gesamte Rhein-Main-Region erkunden möchten. Die RheinMainCard gilt zwei Tage lang und bietet kostenlose Fahrten im gesamten RMV-Gebiet (Frankfurt und umliegende Regionen) sowie Ermäßigungen in über 50 Freizeit- und Kultureinrichtungen der Region. Sie ist als Einzel- oder Gruppenkarte erhältlich (bis zu 5 Personen gemeinsam).

    RheinMainCard kaufen
  • 3

    Hop-On-Hop-Off-Angebote

    Dabei handelt es sich um Stadtrundfahrten mit Doppeldecker-Bussen, bei denen Du an verschiedenen Haltepunkten beliebig ein- und aussteigen kannst. Die Tickets sind in der Regel 24 Stunden gültig und ermöglichen eine flexible Stadterkundung. Wichtig: Hop-On-Hop-Off-Touren sind kein All-inclusive-Stadtpass, sondern reine Bustour-Angebote – Eintrittspreise für Museen oder den ÖPNV decken sie nicht ab. Allerdings erhältst Du mit der Frankfurt Card auf ausgewählte Hop-On-Hop-Off-Tickets Rabatte (z. B. 20 % auf die Skyline-Bustour).

    Hop-on/Hop-off Bus kaufen
Für rein städtische Erkundungen ist die Frankfurt Card die empfehlenswerte Option, da sie Nahverkehr und Rabatte kombiniert. Wer das Umland bereisen will, greift zur RheinMainCard, und Hop-On-Hop-Off-Bustouren eignen sich ergänzend für einen bequemen Überblick über die Stadt.
Übersicht der City-Pässe für Frankfurt